IGP: Vom Green Deal zum Innovation Deal – Warum es eine Agrarpolitik der Chancen brauchtSiebter IGP Dialog: Die Leere in der KriseSiebter IGP Dialog: Die Leere in der KriseSechster IGP Dialog: Not in my backyard: Wo findet die Landwirtschaft von morgen statt?IndustrieGruppe Pflanzenschutz stellt sich vor - IGP ImagevideoFünfter IGP Dialog: Selbstversorgung oder SelbstbetrugSchauFelder - ein Pflanzenschutz Projekt - landwirt.com- IGP - Animiertes Video zu NeonikotinoidenVierter IGP Dialog - Wie technophob ist Europa? - KurzversionVierter IGP Dialog - Wie technophob ist Europa? - LangversionUnkrautfreie Zuckerrüben - IGPDie Zulassung von Pflanzenschutzmitteln - IGPSicherheit von Pflanzenschutzmitteln - IGPPflanzenschutzmittel garantieren Versorgungssicherheit - IGPDritter IGP Dialog: Who feeds the world - KurzversionDritter IGP Dialog: Who feeds the world - Langversion- Zweiter IGP Dialog (Kurzversion)- Zweiter IGP DialogIGP Dialog Februar 2015 - Video 1 - IGPIGP Dialog Februar 2015 - Video 2 - IGPIGP Dialog Februar 2015 - Video 3 - IGPIGP Dialog Februar 2015 - Video 4 - IGPIGP Dialog Februar 2015 - Video 5 - IGPIGP Dialog Februar 2015 - Video 6 - IGPIGP Dialog Februar 2015 - Video 7 - IGPIGP Dialog Februar 2015 - Video 8 - IGPMaiswurzelbohrer - Ausbruch nach Beizmittelverbot - IGPErdfloh - Probleme beim Rapsanbau - IGPWarum Pflanzenschutz?100 Tage Landwirtschaft in 8 Sekunden - IGPDrahtwurm - Ernteausfälle in Kartoffel - IGPVergleich - Mit & Ohne Pflanzenschutz - IGPGemüsewurzelfliege - Schäden in der Steiermark - IGPDrahtwurm - Versuche in Rübe - IGPPflanzenschutz Versuche in Niedersulz - IGP