Das Ökosoziale Forum hat eine Broschüre mit Informationen und wissenschaftlichen Fakten zum Pflanzenschutz herausgegeben. Sie zeigt aktuelle Herausforderungen für die Landwirtschaft, die Bedeutung eines effizienten Pflanzenschutzes sowie Maßnahmen der Landwirte, um ihre Pflanzen gesund zu erhalten. Das wird künftig zunehmend wichtiger, denn während die Weltbevölkerung stetig wächst, sinkt die verfügbare Anbaufläche. Die Broschüre geht dabei der Frage nach, wie ein Optimum zwischen der Erhaltung der landwirtschaftlichen Produktivität, dem Schutz von Umwelt und Biodiversität sowie der Erreichung der Klimaziele aussehen könnte. Zudem beschreibt das Ökosoziale Forum den Zulassungsprozess von Pflanzenschutzmitteln in Österreich und der Europäischen Union, der ein Maximum an Sicherheit für Menschen, Tiere und Umwelt sicherstellt.
mehrDie österreichischen Frühkartoffelbestände sind weitgehend geräumt. Ursache ist vor allem die Witterung. Zudem sorgen die Wirkstoffverluste im Pflanzenschutz in den letzten Jahren für ein höheres Ausfallrisiko und sinkende Anbauflächen. „Die Erdäpfel ereilt damit dasselbe Schicksal wie den Raps, bei dem sich die Flächen in den letzten 10 Jahren mehr als halbiert haben. Die beiden Kulturen sollten die EU-Agrarpolitik dazu animieren, Gesetzesvorhaben wie die Sustainable Use Regulation (SUR) oder zur Biodiversität zu überarbeiten und an die landwirtschaftliche Realität anzupassen. Sonst ist die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln aus einer regionalen Produktion gefährdet“, betont Christian Stockmar, Obmann der IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP). „Es braucht eine Transformation zu einer nachhaltigen Landwirtschaft, die ökonomische, ökologische und soziale Aspekte berücksichtigt. Um eine solche zukunftsfitte Landwirtschaft auf den Weg zu bringen, braucht es keine politischen Bevormundungs- und Verbotsstrategien, sondern eine Agrarpolitik des Ermöglichens sowie einen konstruktiven, sachlichen und faktenbasierten Dialog.“
mehr Alle ArtikelOhne Herbizideinsatz sind Kulturen nicht beerntbar, ohne Insektizide Erträge um über 50 Prozent niedriger. IGP fordert Trendwende in EU-Agrarpolitik, sonst wird aus Green Deal ein Lose-Lose-Deal.
mehr Alle PressemitteilungenCopyright © 2023. IndustrieGruppe Pflanzenschutz. Alle Rechte vorbehalten.