Achter IGP Dialog:
Vom Green Deal zum Innovation Deal.
Hier geht’s zum Video on demand!
schauFELDER 2020 gemeinsam mit
Maschinenring.
Hier geht’s zu weiteren Infos!
Der IGP-Newsletter informiert regelmäßig
zu wichtigen agrarischen Themen.
Hier können Sie sich anmelden!
„Vor Krankheiten und Schädlingen gut geschützte Trauben ergeben den besten Wein.“
Walter & Elisabeth, Winzer
„Damit sich Sonnenblumen gut entwickeln können, müssen sie vor allem gegen Verunkrautung geschützt werden.“
Martina, Landwirtin
„Ich setze moderne Betriebsmittel verantwortungsvoll für die Produktion von gesunden Lebensmitteln ein.“
Robert, Landwirt
IGP Dialog: Schriftenreihe soll
sachlichen Diskurs fördern
Hier geht’s zur Schriftrenreihe!
Seit den 1950er Jahren hat es einen enormen Fortschritt bei der Weiterentwicklung von Pflanzenschutzmitteln gegeben. Das belegt ein Bericht von Phillips McDougall (2018). Demnach hat die Innovationskraft der Hersteller von Pflanzenschutzmitteln dazu beigetragen, dass die ausgebrachten Wirkstoffmengen pro Hektar seit den 1950ern um 95 Prozent reduziert werden konnten. Der Verband der europäischen Pflanzenschutzindustrie (ECPA) hat daher ein Video produziert, um auf die Innovationskraft hinzuweisen. Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz hat zudem ein Factsheet mit weiteren Informationen erstellt. Hier geht es zum Video und zum Factsheet.
mehr
Eine nachhaltige Landwirtschaft ist auf die Versorgung mit Pflanzenschutzmitteln angewiesen, um ausreichend hochwertige Lebensmittel produzieren zu können. Die Pflanzenschutzmittel-Industrie investiert dazu in Forschung und Entwicklung und stellt den Landwirten zunehmend effizientere und schonende Produkte zur Verfügung. Als Partner der europäischen Landwirte leisten wir so einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltigere Landwirtschaft und damit zur erfolgreichen Umsetzung der Farm to Fork-Strategie der EU-Kommission. Das unterstreicht der Europäische Pflanzenschutzverband (ECPA) in einem Video, das hier angesehen werden kann.
mehr Alle ArtikelExperten am Fachtag Geflügelhaltung der 68. Wintertagung des Ökosozialen Forums: Direktvermarkter und Geflügelbranche sind Gewinner der Krise, müssen aber jetzt ihre Chancen effizient nützen.
mehr herunterladen Alle Pressemitteilungenwar bis in die 60er Jahre zur Unkrautkontrolle in der Zuckerrübe nötig. Wochenlang musste das Unkraut mühevoll händisch entfernt werden. Mit modernen Unkrautbekämpfungsmitteln gehört diese schweißtreibende Tätigkeit der Vergangenheit an.
Copyright © 2021. IndustrieGruppe Pflanzenschutz. Alle Rechte vorbehalten.