Webinar-Reihe der IGP zum
„Innovation Deal“.
Hier geht’s zu weiteren Infos!
Achter IGP Dialog:
Vom Green Deal zum Innovation Deal.
Hier geht’s zum Video on demand!
„Vor Krankheiten und Schädlingen gut geschützte Trauben ergeben den besten Wein.“
Walter & Elisabeth, Winzer
„Damit sich Sonnenblumen gut entwickeln können, müssen sie vor allem gegen Verunkrautung geschützt werden.“
Martina, Landwirtin
„Ich setze moderne Betriebsmittel verantwortungsvoll für die Produktion von gesunden Lebensmitteln ein.“
Robert, Landwirt
IGP Dialog: Schriftenreihe soll
sachlichen Diskurs fördern
Hier geht’s zur Schriftrenreihe!
Der IGP-Newsletter informiert regelmäßig
zu wichtigen agrarischen Themen.
Hier können Sie sich anmelden!
Die Landwirtschaft hat zahlreiche Herausforderungen wie z.B. den Klimawandel und Einschnitte beim Betriebsmitteleinsatz zu bewältigen, die sich auf die gesamte Wertschöpfungskette auswirken. Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Kommission im Mai 2020 den Green Deal bestehend aus mehreren Einzelstrategien vorgelegt. Zahlreiche österreichische Anbau- und Agrarverbände, darunter die IndustrieGruppe Pflanzenschutz, haben daher einen Runden Tisch als Forum für einen regelmäßigen Austausch über die Herausforderungen und Lösungen für die Landwirtschaft gestartet. Als erstes Ergebnis haben sich die Verbände auf ein Positionspapier geeinigt, in dem sie u.a. eine umfassende, wissenschaftliche Folgenabschätzung zum Green Deal und seinen Einzelstrategien fordern. Auch die Entwicklung von Modellen für die Integration von Technologie und Digitalisierung in die landwirtschaftliche Produktion – ein zentrales Ziel des Innovation Deals der IndustrieGruppe Pflanzenschutz – ist eine Forderung der unterzeichnenden Verbände. Hier geht es zum Positionspapier.
mehrDie IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) sieht sich durch die Ergebnisse bei den Fachtagen zu Landtechnik und Ackerbau bei der Wintertagung 2021 des Ökosozialen Forums in ihrer Forderung nach einem Innovation Deal bestätigt. Die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln sehen sich als Vorreiter und investieren bis 2030 insgesamt 14 Mrd. EUR für die Forschung und Entwicklung von digitalen Lösungen und Pflanzenschutzmitteln für den biologischen Anbau.
mehr Alle Artikelernährte ein österreichischer Landwirt 2012. Im Jahr 2000 waren es noch 68 und 1950 lediglich 4.
Copyright © 2021. IndustrieGruppe Pflanzenschutz. Alle Rechte vorbehalten.