SCHLIESSEN

IGP-Faktencheck: Agrarnachhilfe für Global 2000

am 23. Juni 2025

Produktanzahl nicht aussagekräftig: Wirkstoffsituation im Getreide ist angespannt. Unwürdige Kampagne endlich beenden und faktenbasierten Dialog führen.

mehr
herunterladen

IGP an Global 2000: Spendenkampagnen am Rücken der Bauern beenden

am 3. Juni 2025

Der wahre Skandal: Bauern kämpfen ums wirtschaftliche Überleben und werden im Kampf gegen Schaderreger und Klimawandel von EU-Agrarpolitik alleingelassen.

mehr

IGP: sinkende Rapsfläche ist Warnsignal an EU-Agrarpolitik

am 21. Mai 2025

Nach Wirkstoff-Kahlschlag droht Kulturen-Kahlschlag: IGP fordert rasche Trendumkehr hin zu einer Politik für gesunde Pflanzen als Garant für ausreichende Lebensmittelversorgung.

mehr
herunterladen

EFSA-Rückstandsdaten belegen verantwortungsvollen Pflanzenschutz

am 20. Mai 2025

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) veröffentlicht jährlich einen Bericht zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln. 2023 wurden in nationalen Kontrollprogrammen insgesamt 132.793 Proben untersucht. 98 % der getesteten Lebensmittel entsprachen den Vorgaben. Die EFSA stellt zudem mit dem Programm EU MACP Trends fest, indem alle drei Jahre 12 gängige Lebensmittel getestet werden. Bei 13.246 Stichproben dieser Untergruppe von Proben entsprechen 99 % den EU-Rechtsvorschriften. Das Risiko für Verbraucher aufgrund einer Exposition durch diese Rückstände wird demnach als äußerst gering eingeschätzt.

mehr

Aktuelle Umfrage zeigt: EU-Agrarpolitik braucht rasche Trendwende

am 15. Mai 2025

1 von 5 Bauern hört innerhalb der nächsten 5 Jahre auf. Bauern fühlen sich im Stich gelassen und fordern innovative Werkzeuge für gesunde Kulturen und wirtschaftliches Überleben.

mehr

Wintertagung: „Braucht Trendumkehr für gesunde Pflanzen“

am 23. Januar 2025

Michlits: EU riskiert, eigene Ziele zu verfehlen, wenn sie nicht Rahmenbedingungen für Pflanzenschutz verbessert und Innovation fördert.

mehr
herunterladen

IGP übergab Vision an EU-Kommissar Hansen

am 20. Januar 2025

Beim Abendempfang der Wintertagung des Ökosozialen Forums übergab IGP-Obmann Christian Stockmar die Vision „Gesunde Pflanze“ an EU-Agrarkommissar Christophe Hansen. Dabei betonte Stockmar die Vorteile einer wertschätzenden Sprache und positiver Ziele, die Grundlage für eine Agrarpolitik des Ermöglichens sind. Die wird es brauchen, um junge Menschen für die Landwirtschaft zu begeistern und die Versorgung mit hochwertigen Lebensmitteln aus regionaler Produktion langfristig abzusichern. An der Vision haben über 50 Experten aus 24 Organisationen mitgewirkt, darunter auch zahlreiche Junglandwirte.

mehr