Glyphosat: IGP kritisiert Kurzsichtigkeit der österreichischen Politik
am 3. Dezember 2019Glyphosat-Verbot belegt fehlendes Bewusstsein für Herausforderungen der Landwirtschaft
UN-Jahr der Pflanzengesundheit: IGP fordert bessere Rahmenbedingungen für Forschung & Entwicklung
am 2. Dezember 2019Heute fällt der Startschuss zum Jahr der Pflanzengesundheit der Vereinten Nationen – Bedeutung gesunder Pflanzen ins Bewusstsein rücken
IGP Dialog: Zukunftsfähige Landwirtschaft sollte Brücken schlagen
am 22. November 2019
Nur gemeinsame Diskussion und das Nutzen der Vorteile aller Bewirtschaftungsformen ermöglicht eine überlebensfähige Landwirtschaft in Österreich.
Glyphosat-Verbot ist Schaden für Landwirtschaft und Umwelt
am 12. Juni 2019Als einen Beschluss zulasten von Umwelt und Landwirtschaft kritisiert die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) die Ankündigung der FPÖ, mit der SPÖ ein Glyphosat-Verbot durchsetzen zu wollen.
IGP startet erneut Aktion schauFELDER
am 28. Mai 2019
Die IndustrieGruppe Pflanzenschutz (IGP) führt 2019 zum sechsten Mal die Aktion schauFELDER durch. Im Zuge der Aktion legen die teilnehmenden Landwirte eine Vergleichsparzelle an, bei der gänzlich auf Pflanzenschutzmaßnahmen verzichtet wird. Von der Aussaat bis zur Ernte werden so die unterschiedliche Entwicklung der Kulturen und der Befall durch Schädlinge, Krankheiten und Unkraut veranschaulicht.
Inverkehrgebrachte Menge an Wirkstoffen konstant
am 21. Mai 2019Im aktuellen Diskurs wird immer wieder ein steigender Einsatz von konventionellen Pflanzenschutzmitteln angeführt. Im Grünen Bericht werden aber biologische und konventionelle Pflanzenschutzmittel gemeinsam erfasst. Die inverkehrgebrachte Menge an Pflanzenschutzmitteln ist in Österreich zudem in den letzten Jahren weitgehend konstant.
Grüner Bericht, Menge, WirkstoffeNotfallzulassungen: Landwirte auf Betriebsmittel angewiesen
am 2. Mai 2019In Österreich wurden im Jahr 2018 insgesamt 50 Notfallzulassungen erteilt – rund ein Drittel davon für Anwendungen im biologischen Landbau. Die in den vergangenen Jahren gestiegene Zahl an Notfallzulassungen zeigt, dass die Landwirtschaft unter dem Wegfall bestimmter Wirkstoffgruppen leidet und Schädlingen und Krankheiten mit regulären Maßnahmen zum Teil schutzlos ausgeliefert ist.
Notfallzulassung, Pflanzenschutzmittel